Beilagen zum Tafelspitz

1. Klassische Beilagen zum Tafelspitz

Kartoffeln – Der Klassiker schlechthin

Kartoffeln sind aus der klassischen österreichischen Küche nicht wegzudenken und passen perfekt zum Tafelspitz. Es gibt verschiedene Zubereitungsarten, die jeweils unterschiedliche Texturen und Aromen bieten:

  • Salzkartoffeln: Diese sind einfach zubereitet und heben den Geschmack des Fleisches ohne viel Aufwand hervor.
  • Röstkartoffeln: Außen knusprig und innen weich, bringen Röstkartoffeln eine leicht herzhafte Note in das Menü.
  • Kartoffelstampf: Eine sämige Textur und ein leicht salziger Geschmack machen den Kartoffelstampf zu einem geschmacklichen Genuss.

Apfelkren und Schnittlauchsauce: Die perfekten Geschmackskontraste

Apfelkren und Schnittlauchsauce sind Klassiker, die dem Tafelspitz ein unverwechselbares Aroma verleihen.

  • Apfelkren: Die Kombination aus frisch geriebenem Meerrettich und Äpfeln verleiht dem Gericht eine feine Schärfe und Frische. Der süßliche Apfel gleicht die Schärfe des Meerrettichs aus und sorgt für ein ausgewogenes Geschmackserlebnis.
Apfelkren
ZutatMengeAnmerkung
Äpfel2 StückMöglichst säuerliche Sorten
Meerrettich50 gFrisch gerieben
Zucker1 TLOptional
Salz1 Prise

Zubereitung: Die Äpfel schälen und reiben, Meerrettich unterheben, mit Zucker und Salz abschmecken.

  • Schnittlauchsauce: Die Schnittlauchsauce ist leicht, aromatisch und ideal zum Tafelspitz. Sie gibt dem Gericht eine milde, würzige Note und rundet es hervorragend ab.
Schnittlauchsauce

Spinat und Wurzelgemüse als Beilage

Spinat und Wurzelgemüse als Beilage

Spinat und Wurzelgemüse sind ebenfalls beliebte Beilagen zum Tafelspitz. Der Spinat bringt eine leichte, frische Komponente ins Spiel, während Wurzelgemüse wie Karotten und Sellerie durch ihre natürliche Süße den Geschmack des Rindfleisches abrunden. Beide sind einfach zuzubereiten und harmonieren gut mit den übrigen Zutaten.

2. Moderne Variationen: Neue Beilagen zum Ausprobieren

Für alle, die Lust auf etwas Neues haben, gibt es eine Reihe moderner Beilagen, die mit dem Tafelspitz harmonieren und für Abwechslung auf dem Teller sorgen.

Geröstete Süßkartoffeln und Kürbis

Geröstete Süßkartoffeln und Kürbis

Süßkartoffeln und Kürbis sind eine hervorragende moderne Alternative zu den klassischen Kartoffeln. Durch das Rösten werden sie außen knusprig und entwickeln ein süßliches Aroma, das perfekt zu dem herzhaften Tafelspitz passt. Zudem bringt Kürbis mit seiner intensiven Farbe Abwechslung und einen Hauch Herbststimmung auf den Tisch.

Gemischter Rucola-Salat mit Nüssen und Cranberries

Gemischter Rucola-Salat mit Nüssen und Cranberries

Ein frischer Rucola-Salat mit leicht bitteren Noten, kombiniert mit Nüssen und Cranberries, sorgt für eine spannende Geschmackskombination. Der Salat bringt Leichtigkeit und Frische in das Menü und ist gleichzeitig ein optischer Hingucker. Die Cranberries verleihen eine leichte Süße, während die Nüsse für Knusprigkeit sorgen. Eine Vinaigrette mit Honig und Senf rundet den Geschmack perfekt ab.

ZutatMengeAnmerkung
Rucola100 gFrisch
Walnüsse30 gGeröstet
Cranberries20 gGetrocknet
Honig1 TLFür die Vinaigrette
Senf1 TLFür die Vinaigrette
Olivenöl2 EL
Balsamico1 EL

Zubereitung: Rucola und Nüsse mischen, Cranberries hinzufügen. Für die Vinaigrette Olivenöl, Balsamico, Honig und Senf mischen und über den Salat geben.

3. Das perfekte Menü rund um Tafelspitz gestalten

Ein gelungenes Tafelspitz-Menü beginnt nicht nur mit der Hauptspeise, sondern zieht sich durch das gesamte Menü.

Passende Vorspeisen

Die Vorspeise sollte leicht sein, um nicht zu sättigen. Eine klare Suppe oder ein kleiner Salat eignen sich hervorragend, um den Gaumen auf das Hauptgericht vorzubereiten. So bleibt genug Appetit für den Tafelspitz.

Desserts für ein rundes Menüerlebnis

Ein klassisches österreichisches Dessert wie Apfelstrudel oder Kaiserschmarrn eignet sich perfekt als süßer Abschluss. Beide Desserts sind luftig und leicht und passen wunderbar zu den eher herzhaften Aromen des Hauptgangs.

FAQ – Häufige Fragen zu Beilagen zum Tafelspitz

Was ist der Unterschied zwischen Apfelkren und Meerrettichsoße?

Apfelkren enthält geriebene Äpfel und Meerrettich, während Meerrettichsoße in der Regel ohne Apfel zubereitet wird und dadurch eine schärfere Note hat.

Wie kann man Tafelspitz und Beilagen richtig anrichten?

Richte den Tafelspitz in dünnen Scheiben an und platziere die Beilagen harmonisch drumherum. Ein kleiner Dip aus Apfelkren oder Schnittlauchsauce auf der Seite verleiht dem Teller den letzten Schliff.

Gibt es vegetarische Alternativen für Tafelspitz-Beilagen?

Ja, viele der modernen Beilagen wie Süßkartoffeln, Kürbis und Rucola-Salat sind vegetarisch und passen hervorragend zu Tafelspitz. Auch Spinat und andere Gemüsebeilagen lassen sich leicht anpassen.

FazitBeilagen zum Tafelspitz

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

YouTube
Pinterest
Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
Reddit
FbMessenger
Copy link