Beilagen zu Tafelspitz aus der österreichischen Küche

Der Geschmack Österreichs auf dem Teller

Was ist Tafelspitz?

Tafelspitz ist mehr als nur ein Gericht – es ist ein Stück kulinarischer Kultur. Ursprünglich aus Wien stammend, besteht dieses Gericht aus einem speziellen Stück vom Rind, das langsam in einer Brühe mit Gewürzen und Gemüse gekocht wird. Das Resultat ist ein saftiges, zartes Fleisch, das buchstäblich auf der Zunge zergeht. Doch Tafelspitz allein wäre nicht dasselbe ohne die traditionellen Beilagen, die seinen Geschmack perfekt ergänzen.

Warum Beilagen Beilagen zu Tafelspitz so wichtig sind

Die Beilagen spielen eine entscheidende Rolle, da sie den Geschmack und die Textur des Fleisches betonen und harmonisch ergänzen. Typische Beilagen wie Erdäpfelschmarrn, Apfelkren und Schnittlauchsauce bieten eine Vielfalt an Aromen – von cremig und herzhaft bis leicht scharf und fruchtig. So wird der Genuss von Tafelspitz zu einem vollwertigen Erlebnis.

Traditionelle Beilagen zu Tafelspitz

1. Erdäpfelschmarrn

Erdäpfelschmarrn

Erdäpfelschmarrn ist eine herzhafte Beilage, die perfekt zum zarten Fleisch des Tafelspitzes passt. Diese gebratenen Kartoffeln sind außen knusprig und innen weich – eine Kombination, die das saftige Fleisch optimal ergänzt.

Rezept und Zubereitung:

Zutaten:

ZutatMenge
Kartoffeln500g
Butter30g
Salz und Pfeffernach Geschmack
  1. Kartoffeln in kleine Stücke schneiden und in Salzwasser vorkochen, bis sie weich sind.
  2. In einer Pfanne die Butter schmelzen und die gekochten Kartoffelstücke darin goldbraun anbraten.
  3. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm servieren.

Tipp: Verwenden Sie mehligkochende Kartoffeln für eine cremigere Textur im Inneren.

2. Apfelkren

Apfelkren

Apfelkren kombiniert die Schärfe des Meerrettichs mit der Frische und Süße von Äpfeln. Diese Beilage bietet einen angenehmen Kontrast zum Tafelspitz und verleiht ihm eine interessante, scharfe Note.

Rezept und Zubereitung:

Zutaten:

ZutatMenge
Äpfel2
Frisch geriebener Kren2 EL
Zucker1 EL
Zitronensaft1 TL
  1. Äpfel schälen, entkernen und fein reiben.
  2. Den Kren dazugeben und mit Zucker und Zitronensaft abschmecken.
  3. Gut vermischen und sofort servieren.

Tipp: Wenn Sie einen milderen Geschmack bevorzugen, können Sie den Kren vor dem Reiben kurz in kaltem Wasser einlegen.

3. Schnittlauchsauce

Schnittlauchsauce

Die Schnittlauchsauce ist eine weitere beliebte Beilage, die besonders gut zu Tafelspitz passt. Sie ist frisch und cremig und bringt eine leichte, würzige Note in das Gericht.

Rezept und Zubereitung:

Zutaten:

ZutatMenge
Schnittlauch1 Bund
Sauerrahm200g
Salz und Pfeffernach Geschmack
  1. Den Schnittlauch fein hacken.
  2. Sauerrahm in eine Schüssel geben, Schnittlauch unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Die Sauce einige Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen verbinden, und dann servieren.

Tipp: Wenn Sie eine etwas flüssigere Sauce möchten, können Sie etwas Milch oder Sahne hinzufügen.

Weitere beliebte Beilagen für Tafelspitz

  • Semmelkren: Eine weitere schmackhafte Beilage auf Basis von altbackenen Semmeln und Meerrettich. Diese Kombination ist leicht scharf und passt ideal zu dem milden Geschmack des Fleisches.
  • Grüne Bohnen mit Butter: Eine leichte, aber aromatische Beilage, die eine frische Note zum Gericht hinzufügt.
  • Kaisergemüse: Ein Mix aus saisonalem Gemüse, das mit einer leichten Butterglasur zubereitet wird und eine gute Balance zur kräftigen Fleischsauce bildet.
Semmelkren
Grüne Bohnen mit Butter
Kaisergemüse

Tipps zur perfekten Kombination von Beilagen zu Tafelspitz

Die Wahl der Beilagen für Tafelspitz kann je nach Geschmack und Vorlieben variieren. Hier ein paar Tipps, wie Sie die perfekte Kombination für Ihr Menü finden:

  • Aromen abstimmen: Wählen Sie Beilagen, die den Geschmack des Fleisches unterstreichen, ohne es zu überdecken.
  • Kombination mehrerer Beilagen: Eine Mischung aus Kartoffel-, Gemüse- und Saucenbeilagen sorgt für eine harmonische Vielfalt auf dem Teller.
  • Zubereitungszeiten planen: Einige Beilagen wie Erdäpfelschmarrn und Apfelkren lassen sich gut vorbereiten, sodass Sie sie schnell und frisch servieren können.

Nährwertinformationen und Gesundheitsaspekte

Für Gesundheitsbewusste bietet Tafelspitz mit seinen Beilagen auch eine ausgewogene Nährstoffzusammensetzung. Kartoffeln und Gemüse liefern Ballaststoffe, während der Tafelspitz reich an Protein ist. Hier eine Übersicht:

BeilageKalorien pro PortionProteineFette
Erdäpfelschmarrn150 kcal2g8g
Apfelkren40 kcal0g0g
Schnittlauchsauce70 kcal1g6g

Diese Werte sind nur Richtwerte und können je nach Rezept leicht variieren.

FAQ zu Beilagen zu Tafelspitz

Welche Beilagen passen am besten zu Tafelspitz?

  • Die beliebtesten Beilagen sind Erdäpfelschmarrn, Apfelkren und Schnittlauchsauce. Jede Beilage bringt ein einzigartiges Aroma mit, das den Tafelspitz ideal ergänzt.

Wie kann man Apfelkren variieren?

  • Sie können Zitronensaft oder Sahne hinzufügen, um eine mildere Version zu erhalten.

Kann man Tafelspitz-Beilagen im Voraus zubereiten?

  • Ja, viele Beilagen wie Schnittlauchsauce und Apfelkren lassen sich gut im Voraus zubereiten. Erdäpfelschmarrn schmeckt jedoch am besten frisch.

Was ist die beste Sauce für Tafelspitz?

  • Die Schnittlauchsauce ist eine der beliebtesten Saucen für Tafelspitz. Sie ist leicht und würzig und passt perfekt zu dem zarten Fleisch.

Fazit

Please follow and like us:

Schreibe einen Kommentar

YouTube
Pinterest
Pinterest
fb-share-icon
Instagram
WhatsApp
Reddit
FbMessenger
Copy link